German Gref

russischer Jurist und Politiker; Vorstandsvorsitzender der Sberbank ab Nov. 2007; Minister für wirtschaftliche Entwicklung und Handel der Russischen Föderation 2000-2007; stellv. Minister für Staatseigentum 1998-2000

* 8. Februar 1964 Panfilovo (Kasachstan)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/2024

vom 14. Mai 2024 (se)

Herkunft

German Oskarowitsch Gref wurde am 8. Febr. 1964 in Panfilovo (Kasachstan, Region Pavlodar) geboren. Kasachstan gehörte damals als Sozialistische Republik noch zur Sowjetunion (UdSSR). G.s Eltern – der Vater Ingenieur, die Mutter Buchhalterin – sind Russlanddeutsche, die 1941 von Stalin nach Zentralasien deportiert worden waren. In der Familie, in der G. mit einer älteren Schwester und einem Bruder aufwuchs, wurde Deutsch und Russisch gesprochen. Seine Vorfahren waren zunächst unter Peter dem Großen nach Russland gekommen und 1913 in Petersburg sesshaft geworden. Sein Großvater väterlicherseits war an der Petersburger Universität Professor für Philosophie. G.s Name in deutscher Schreibweise lautet Hermann Gräf.

Ausbildung

Nach dem Schulabschluss leistete G. 1982-1984 seinen Wehrdienst in der sowjetischen Armee und diente in einer Spezialeinheit des Innenministeriums. 1985 begann er an der Universität Omsk (Sibirien) das Studium der Rechtswissenschaften, das er 1990 mit Auszeichnung abschloss. Für seine Promotion (1993) wechselte er an die Universität in Leningrad (ab 1991 St. Petersburg), wo er auch ...